Testspiel | SKG Bad Soden-Salmünster v.s SGWW
Ein super Kegelwochende liegt hinter der 1. Mannschaft.
Auf der fallträchtigen Anlage in Bad Soden-Salmünster gelang unserer Hessenligamannschaft ein neuer Vereinsrekord! Mit bundesligareifen 5965 Kegel wurde das sehr schöne und teilweise auch spannende Spiel von unseren Jungs beendet. Somit knackten die Spieler um Neuzugang Nico Rödiger den "alten" Rekord aus Damm/Aschaffenburg von 5773 deutlich (gespielt am 09. Februar 2019).
Auch der Bundesligist aus Bad Soden-Salmünster erwischte einen grandiosen Tag und spielte ebenfalls Vereinsrekord mit überragenden 6124 Kegel, der Bahnrekord wurde damit auch eingestellt. Allerdings wurde die SKG durch die SGWW auch sehr "gepusht", denn der Vorsprung wurde zu keinem Zeitpunkt größer als 160 Holz. Einfach ein tolles Freundschaftsspiel!
Den Beginn machten, bei der dieses Mal sehr gut aufgestellten SGWW, Nico Rödiger und Frank Lachmann. Frank verlor gleich am Start seinen Gegner schon aus der "Schlagdistanz", denn dieser legte mit einem 280er Durchgang und ca. 550 Kegel nach 100 Wurf einen grandiosen Start auf die Bahn. Frank ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und spielte sein Spiel, was ihn nach 100 Wurf zu guten 495 brachte. Am Ende fehlte ihm dann die nötige Kondition, um die 1000 Kegel noch in Angriff zu nehmen, denn die Halle hatte sich an dem doch recht warmen Tag schon gut aufgeheizt. So standen am Ende trotzdem sehr gute 962 Kegel auf der Anzeige.
Nico, der letzte Woche noch Startprobleme im ersten Testspiel hatte, konnte am vergangenen Samstag von Anfang an überzeugen und spielte über alle vier Bahnen sehr stark. Nach einem tollen Endspurt standen 988 Kegel auf der Anzeige. Lediglich die ersten zehn Wurf auf den letzten beiden Bahnen, verhinderten Nicos ersten 1000er. Trotzdem konnte der 18-Jährige seine Persönliche Bestleistung um ganze 40 Holz steigern! Glückwunsch Nico!
In der Mittelpaarung kam es dann zum Vater-Sohn-Duell. Frank Bonarius gegen Björn Bonarius. Das Duell ansich konnte kaum spannender gespielt werden. Erst mit dem letzten Wurf konnte das Familienduell entschieden werden. Dabei darf aus Wölfersheimer-Sicht nicht vergessen werden, was Frank eigentlich für ein super Spiel ablieferte. Mit tollen 989 Kegel verließ er die Bahn und nahm seinem Sohn schlussendlich damit ein einziges kleines Hölzchen ab. Nachdem Frank auf seiner letzten Bahn den viertletzten und drittletzten Wurf in die Rinne setzte, holte er dann jedoch den letzten Kegel und spielte als Antwort auf Björns 9 selbst Eine. Einfach genial und ohne die insgesamt fünf Fehlwürfe ein ganz klarer 1000er.
Unser zweiter Spieler in der Mittelpaarung war Matthias Presl, der letztjährige Deutsche Meister. Das stellte dieser auch gleich unter Beweis und kam am Ende auf sehr gute 981 Holz. Für Matthias ein sehr wichtiger Einstand in die Saison 19/20. Bei den Anwürfen hatte Matthias teiweise tatsächlich ein wenig Pech und so konnte auch Er die 1000er Marke nicht knacken.
ABER da fehlten auch noch zwei Spieler...
Dirk Bonarius und Patrick Lüftner bildeten die Schlussachse. Zwei Wölfersheimer Spieler, die die 1000 schon öfter gespielt hatten, sollten jetzt das sowieso schon geniale Spiel in die Vereinshistorie befördern. Gegen die Schlussachse von Bad Soden-Salmünster (Stefan Schwan und Thomas Klüber) hatten die Beiden zu diesem Zeitpunkt aber schon keine Chance mehr, denn der Rückstand der SGWW war zu hoch, um ihn gegen diese beiden heimstarken Spieler noch zu eleminieren.
Dirk konnte auf allen Bahnen sehr gut und vor allem konstant spielen und somit einen sicheren 1000er einstreichen. Mit 1026 Kegel, spielte er die Mannschaftsbestleistung und nahm damit seinem Gegner sogar noch ein paar Holz ab.
Patrick hatte auf seiner zweiten Bahn einen wahren Blackout und wechselte somit nach einer 260er Startbahn nur mit 489 Kegel. Doch der amtierende Deutsche Meister fing sich wieder und zog sein Ergebnis auf den letzten beiden Bahnen wieder auf 1019 hoch.
Somit ging das Spiel zu Ende und die SGWW hatte trotz Niederlage eine Menge zu feiern. Eine genaile Performance, die die Mannschaft nun gestärkt in die neue Saison ziehen lässt.
Gerade auch die wenigen Fehlwürfe lassen auf große Verbesserungen in der Mannschaft hoffen.
Dieses Wochenende steht noch der Trainingstag an, bevor die SGWW dann nächste Woche mit dem Pokalspiel in die neue Saison startet.
