5. Spieltag - 2 - 4. Mannschaft | Bericht
2. Mannschaft
KSC Frankfurt Bockenheim 3 1490 : 1628 SGWW 3
Es ging am 20.10.2019 nach Frankfurt Bockenheim wo am Vortag unsere 1. Mannschaft leider keine Punkte mitnehmen konnte. Das wollte die 2. Mannschaft nun besser machen, da man zu diesem Zeitpunkt mit 8:0 Punkten ungeschlagen in die Saison gestartet war.
Zum Spiel: Günter Piesche und Carsten Bonarius gingen erneut an den Start und nach 50 Kugeln wusste man, das die Gegner es ernst meinten, denn diese gingen mit einer leichten Führung von 26 Holz auf die zweite Bahn. Günter fand nicht in sein Gassenspiel, sodass er oftmals die Mitte herausspielte. Besser lief es bei Carsten, der seinem Gegner klar im Griff hatte. Am Ende kam Günter auf 387 Holz und Carsten wiederum zu Tagesbesten 425 Holz.
Man übergab an Lukas Geck und Manfred Reuther 51 Holz plus.
Den Vorsprung bauten die Beiden von Wurf zu Wurf aus. Am Ende waren es 138 Holz plus. Lukas kam nach anfänglichen Schwierigkeiten noch auf gute 402 Holz. Manfred konnte mit zwei gleichmäßigen Durchgängen 208/206 414 Holz erkegeln.
Mit nun 10:0 Punkten steht man weiterhin an der Tabellenspitze der A-Klasse. Am 26.10.2019 geht es gegen die ehemalige Truppe unseres Neuzugangs Nico Rödiger, auch hier ist der Gegner nicht zu unterschätzen.

3. Mannschaft
KG Klein-Auheim 1645 : 1633 SGWW 3
Wiederum ein knappes Spiel für die Dritte. Am Ende konnte sich Klein Auheim mit den letzten Würfen durchsetzen und die Partie mit zwölf Holz für sich entscheiden. Bei der SGWW spielten Mario Pfeffer (446) und Hennes Zinsheimer (429) sehr gute Ergebnisse. Desweiteren waren noch Hartwig Kohlheyer (399) und Markus Lachmann (359) im Einsatz.

4. Mannschaft
SG Friedberg/Dorheim 3 1588 : 1520 SGWW 4
Die erste Rundenniederlage musste die vierte Mannschaft in Friedberg hinnehmen.
Am Ende fehlten achtundsechzig Holz zum Erfolg. Die Bestnote gab es für Sandra Bonarius mit guten 428 Holz. Des Weiteren waren noch das Duo Katja Lüftner/Stephan Lachmann (376), Tim Bauer (361) und Walter Mayer (355) am Start.

