top of page

15. Spieltag | Berichte

2. Mannschaft


Die zweite Mannschaft bleibt das Sorgenkind der Saison 2018/2019. Mit einer Niederlage beim allerdings stark spielenden Tabellenletzten wurde die vermutlich letzte Chance verspielt noch realistische Chancen auf den Verbleib in der Bezirksliga zu haben, zumindest für den Fall, dass zwei Mannschaften absteigen. Es gibt allerdings auch erfreuliche Neuigkeiten. Nach längerer Verletzung stand endlich Frank Bonarius wieder aktiv zur Verfügung und machte seine Sache gut.


Den Anfang machten Hans-Peter Erb zusammen mit Günter Piesche. Bei Hans-Peter schmerzte der Rücken bereits zu Beginn und in der Folge hatte er vor allem im Abräumen große Probleme, sodass man sich entschied, Frank Bonarius bereits nach 80 Kugeln einzuwechseln. Zusammen standen bei beiden nach den ersten 100 Kugeln 392 auf der Anzeigetafel. Auf den letzten beiden Bahnen spielte Frank dann mit 455 ein starkes Spiel, sodass zusammen noch gute 847 Kegel rauskamen. Parallel dazu spielte Günter Piesche ebenfalls zufriedenstellende 838, was jedoch leider nicht verhindern konnte, dass nach dem Startpaar 77 Miese verkraftet werden mussten.


Im Schlussduo betraten Mario Pfeffer sowie Carsten Bonarius die Bahn. Man kam an den Gegner wieder näher ran und die Hoffnung wuchs vielleicht noch die Wende zu schaffen. Am Ende jedoch spielten die Gegner zur rechten Zeit mehrerer Neuner im Abräumen, was für dieses Spiel dann letzten Endes die Entscheidung bedeuten sollte. Mario kam auf 814 Kegel und Carsten Bonarius belohnte sich mit Mannschaftsbesten 877 Kegel für ein super Spiel und neuer persönlicher Bestleistung nach 200 Kugeln.


Man darf an dieser Stelle auch ein Kompliment an Strietwald machen, denn mit 3437 Kegel traten sie wahrlich nicht wie ein Tabellenschlusslicht auf.


Endergebnis 3437 - 3376



Die Kegelbahnen in Mainaschaff kurz vor Spielbeginn


3. Mannschaft


Unsere dritte Mannschaft marschiert weiter von Sieg zu Sieg und konnte mit einem Erfolg auswärts gegen KC Rebellen Mörfelden 2 nicht nur den Platz an der Spitze festigen, sondern den Vorsprung auf den zweitplatzierten sogar auf 4 Punkte vergrößern.



Zu Beginn spielte Thomas Schultheis erneut ein gutes Spiel und belohnte sich und die Mannschaft mit 426 Kegel. Ergänzt wurde das Startpaar durch Waldemar Kalus, welcher mit 405 auch ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielte.



Man übergab dem Schlussduo 43 Holz Vorsprung. Dieses bildeten der am Vortag als Ersatzspieler der ersten Mannschaft nicht zum Einsatz berufene Manfred Reuther und der wiedergenesene Topspieler der 3. Mannschaft Walter Wagner. Beide erfüllten die Erwartungen und brachten den Sieg in Höhe von letztlich 152 Holz sicher nach Hause.

Walter spielte gute 432 Kegel und Manni konnte das Tagesbeste Ergebnis von starken 448 verbuchen.

Kurz nach dem Sieg (Walter und Manfred)

Endergebnis 1559 - 1711


Wenn die dritte Mannschaft ihre 3 letzten Spiele weiterhin so konzentriert angeht und ihr noch 2 Siege gelingen, ist ihr die Meisterschaft in der B-Liga nicht mehr zu nehmen.




4. Mannschaft


Unsere Mixed Mannschaft hatte das Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten KC Rothenbergen 5 vor der Brust. Was auf dem Papier eigentlich nach einer durchaus machbaren Aufgabe aussah, sollte am Ende ein hart umkämpfter Sieg werden.


Den Anfang machten Lisa Lüftner zusammen mit Tim Bauer. Beide hatten allerdings Probleme mit den Plattenbahnen in Rothenbergen. Bei Tim stand am Ende das kuriose Ergebnis von 333 Kegel auf der Anzeigetafel und Lisa kämpfte sich immerhin noch auf 377 Holz. In Summe führte das zu einem 19 Holz Rückstand.



Eigentlich durchaus machbar für unsere bewährte Schlussachse Sandra Bonarius und Katja Lüftner, doch Rothenbergen hatte mit dem üblicherweise höherklassig spielendem Kraus ebenfalls noch einen Trumpf in der Hinterhand.

Während Sandra auf der schwierigen ersten Bahn 1 noch Probleme hatte ihre gewohnte Gasse zu finden, spielte Katja parallel einen super Durchgang und so konnte nach den ersten 50 Wurf eine leichte Führung erspielt werden. Nach einem starken zweiten Durchgang konnte Sandra am Ende noch an ihrem ebenfalls gut spielendem Gegner vorbeiziehen und mit 452 Kegel erneut glänzen. Katja spielte auch auf der zweiten Bahn gut weiter und belohnte sich mit dem Tagesbesten Ergebnis und überragenden 464 Kegel.


Gesamtergebnis 1545 – 1625


Da Tabellenführer Bad Nauheim überraschend sein Auswärtsspiel verlor, ist man zwar weiterhin auf dem dritten Platz der Tabelle, jedoch nur noch mit 2 Punkten Rückstand sowohl auf Bad Nauheim als auch auf Karben.


2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page